Mit doppelter Power in die nächste Glasfaser-Ausbaurunde

20.08.2025

Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des ersten Glasfaserausbaugebietes in der Lutherstadt Wittenberg Anfang November 2024, beginnt die wittenberg-net GmbH, Tochterunternehmen der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg und der GDMcom, jetzt in zwei parallellaufenden Bauabschnitten den weiteren Glasfaserausbau in der Stadt und schafft für viele weitere Bewohner und Gewerbetreibende die Voraussetzungen zur Nutzung der leistungsstarken Kommunikationstechnologie.

Bauabschnitt 1: Wittenberg West

Mit den im ersten Bauabschnitt in Wittenberg West zu verlegenden 184 Kilometern Glasfaserleitungen, davon 24 Kilometer Tiefbau, werden rund 2.500 Wohnungen sowie knapp 120 Gewerbeeinheiten an das Kommunikationsnetz angebunden – darunter zahlreiche Häuser von der Wittenberger Wohnungsbaugesellschaft mbH (WIWOG) und der Wohnungsbaugenossenschaft Wittenberg eG (WBG) sowie Einfamilienhäuser, die Anschlüsse bis in die Häuser bekommen. Die dazu erforderlichen 24 Kilometer Tiefbauarbeiten erfolgen durch die Firma GDMcom Bau GmbH.

Bauabschnitt 2: Lerchenberg

Insgesamt 87 Kilometer Glasfaserleitungen für rund 1.500 Wohnungen und 33 Gewerbeeinheiten kommen im parallellaufenden zweiten Bauabschnitt hinzu. Die dafür notwendigen 14 Kilometer Tiefbauarbeiten werden von der Firma TKI GmbH abgesichert. Auch mit diesem Partner setzt die wittenberg-net auf eine bewährte Zusammenarbeit.

Glasfaserhausanschlüsse während der Bauphase kostenfrei

Die wittenberg-net bietet allen Hauseigentümern im Zuge der Ausbaumaßnahme die Installation eines kostenfreien Glasfaserhausanschlusses an. „Wichtig dabei, wer diesen Vorteil für sein Objekt nutzen möchte, muss sich bis spätestens während der Bauphase im jeweiligen Straßenzug bei uns gemeldet haben. Im Nachhinein sind die Hausanschlüsse dann für den regulären Preis möglich“, sagt Jens Oehlert, Geschäftsführer der wittenberg-net GmbH, während des Auftakttermins. Um die neue Technologie zu nutzen, bedarf es neben dem Anschluss eines entsprechenden Glasfasertarifes, den die wittenberg-net zu günstigen Konditionen anbietet.

Auf dem Laufenden bleiben

Damit es bei der umfangreichen Infrastrukturmaßnahme zu keinen großen Beeinträchtigungen in der Verkehrsführung und bei der Parksituation kommt, erfolgt eine enge Abstimmung mit den zuständigen Behörden. Die Ausbauarbeiten werden etwas über ein Jahr in Anspruch nehmen.
 

Wann es konkret in welcher Straße losgeht, darüber können sich Anlieger auf der Webseite der wittenberg-net unter der Rubrik „Aktuelle Baustellen“ informieren.
Zudem bietet die wittenberg-net ab dem 8. September 2025 immer montags zwischen 14.30 und 16.30 Uhr im Nachbarschaftstreff in Wittenberg West (Dessauer Straße 255) regelmäßige Sprechstunden an.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung