Neuigkeiten
12.08.2020
Im kommenden Monat sind wir bei Ihnen
Im Februar diesen Jahres sind wir mit unserem Glasfasernetz nach Külso gekommen und sind seitdem in der Lage schon mehr als 2/3 der Anschlüsse im Ort mit Highspeed Internet zu versorgen.
Nun hat das Warten auf schnelle Bandbreiten auch für die Anwohner ein Ende, bei denen das Signal über „die letzte Meile Kupfer“ auf dem Weg zu Ihnen ins Haus zu schwach wird, so dass keine 50 Mbit/s mehr erreicht werden. Unser Netz wird erneut größer und auch das restliche Drittel der Külsoer Anwohner dürfen sich jetzt auf turboschnelles Internet freuen. Im kommenden Monat werden wir gezielt die Haushalte ansprechen, bei denen die Beauftragung eines Glasfaserhausanschlusses jetzt möglich wird.
28.05.2020
Wir sind in der Woche vom 02.06.2020 in Külso unterwegs
Das wäre genau das Richtige für Sie?
Dann nutzen Sie am besten gleich eine Vor-Ort Beratung bei Ihnen zu Hause. Einen Terminvorschlag finden Sie ab dem 25.05.2020 in Ihrem Briefkasten. Unter der 03491 7699-999 bekommen Sie auch gern einen anderen unverbindlichen Termin mit unseren Beratern.
03.02.2020
Schnelles Internet für Dietrichsdorf, Külo, Mühlanger und Zörnigall
Seit Anfang Februar ist der Breitbandausbau in Dietrichsdorf, Külo, Mühlanger und Zörnigall abgeschlossen.
Unsere Verfügbarkeitsprüfung zeigt adressgenau an, welche Produkte genutzt werden können. Die Bestellung kann online, persönlich in unserem Kundencenter oder über den postalischen Weg erfolgen. Die Unterlagen senden wir Ihnen gern zu.
Besuchen Sie uns in der Lutherstadt Wittenberg, Lucas-Cranach-Str.22, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 03491 7699-999. Wir freuen uns auf Sie!
Was kann ich bestellen?
Ihre Produkte in der Übersicht
Zu Hause surfen mit Highspeed Internet aus der Region, für die Region. Erleben Sie nie dagewesene Bandbreiten zu Top-Konditionen. Internet- und Festnetz-Flatrate auf Wunsch mit kostengünstigen WLAN-Router. In Külso garantieren wir für jeden Haushalt eine Mindestbandbreite von 50MBit/s!
Wie funktioniert das?
...und warum können andere das nicht?
Die Erklärung liegt in der Physik!
Die größte Herausforderung liegt darin, dass der Hauptversorger für Telefon und Internet das benötigte Signal aus einem entfernten Hauptverteiler (HVt) bzw. der Vermittlungsstelle einspeist. Aufgrund der Kabellänge und der daraus resultierenden Leitungsdämpfung wird dieses über die Streckenlänge immer schwächer. Beim Kunden kommen schlussendlich nur noch 768 KBit/s oder weniger im Download an.
Bei dem Ausbaugebiet Külso handelt es sich um einen sogenannten FTTC-Ausbau (Fibre to the Curb ). Das heißt, wir bauen unser Basisleitungsnetz (Backbone) mittels Tiefbaustrecke bis in den Ort, welches anschließend mit unseren eigenen aktiven Kabelverzweigern (KvZ) verbunden wird. Hier befindet sich die gesamte aktive Technik für das schnelle Internet. Diese Verzweiger werden durch ein kurzes Kupferkabel mit den Kabelverzweigern des Leitungsnetzinhabers verbunden, damit wir alle Teilnehmer im Ort erreichen können. Durch die massive Verkürzung der Kupferstrecke auf maximal 1,5 km erreichen wir bei Ihnen Internet-Bandbreiten von mind. 50 MBit/s und max. 100Mbit/s.